Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. 

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte – Informationen nach Art. 13, 14 und 21) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck Daten erhoben, gespeichert oder weiterleitet werden. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils vereinbarten Dienstleistungen. Daher werden ggf. nicht alle hier enthaltenen Aussagen auf Sie zutreffen.


1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:

Carmen Bauser Supervision und Coaching

Adresse: Zur Schönen Aussicht 9, 35614 Aßlar

Telefonnummer: +49 160 2610996, E-Mail Adresse: kontakt@carmenbauser.de


2. Art der erhobenen personenbezogenen Daten

Ich verarbeite personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):

– zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. B. DSGVO) unseres Vertrages

– aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. C DSGVO) wie z. B. Steuergesetze sowie die gesetzliche Buchführung, die Erfüllung von Anfragen und Anforderungen von Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden; darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.

– im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO): Soweit erforderlich, verarbeite ich Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von mir oder Dritten, wie z. B. der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten

– wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammle ich die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
 

3. Wer bekommt meine Daten?

Ich, für den Kontakt mit Ihnen und die vertragliche Zusammenarbeit. Ggf. Dienstleister, die für mich als Auftragsverarbeiter tätig werden (wie z. B. bei der Unterstützung bzw. Wartung von EDV oder IT-Anwendungen) sowie sonstige Dritte. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich gebunden und dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur unter Beachtung der anzuwendenden Vorschriften zum Datenschutz. Empfänger personenbezogener Daten können z. B. sein: Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanz- oder Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, Steuerberater oder Wirtschafts-/Lohn- und Betriebsprüfer (gesetzlicher Prüfungsauftrag).

Eine Informationspflicht tritt ebenfalls meinerseits ein, wenn ein Treffen via Videokonferenz über einen entsprechenden Dienstleister vereinbart wird. Maßgabe hierfür ist Art. 13 DSGVO. Im Vorfeld wird besprochen, welcher Dienstleister für die Videokonferenz gewählt wird, Informationen zum Datenschutz des jeweiligen Anbieters sind gesondert zu erheben.
 

4. Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf die Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.


5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt

Ihre Daten werden nur innerhalb der Europäischen Union und Staaten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verarbeitet (möglich im Rahmen von Videokonferenzen je nach Anbieter).


6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Ich verarbeite und speichere Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und der gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht. Ausnahmen ergeben sich, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen sind. Coaching- und Supervisionsdokumentationen werden nach Beendigung noch 2 Jahre aufbewahrt. Sofern die Datenverarbeitung im berechtigten Interesse von mir oder einem Dritten erfolgt, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sobald dieses Interesse nicht mehr besteht. Die Vernichtung der Unterlagen nach entsprechender Frist hat so zu erfolgen, dass eine Wiederherstellung nicht möglich ist. Es gelten die genannten Ausnahmen.

Wenn Sie einen Kommentar auf diese Website schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können Folgekommentare automatisch erkannt und freigeben werden, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
 

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten ggf. Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG). Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

Wenn Sie einen Kommentar geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei mir anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die ich von Ihnen gespeichert habe, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die ich aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren muss.
 

8. Eingebettete Inhalte von anderen Websites 

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihre Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
 

9. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen des Vertragsverhältnisses müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung ich gesetzlich verpflichtet bin. Ohne diese Daten werde ich in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.


10. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Im Rahmen des einzelfallbezogenen Widerspruchsrecht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. F DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs:  

Der Widerspruch kann schriftlich, formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Abgabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und muss gerichtet werden an:

Carmen Bauser, Zur Schönen Aussicht 9, 35614 Aßlar

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. - Impressum -   - Datenschutz -

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.